Zur aktuellen Situation an unserer Schule (Stand 11.12.2024)

Es ist nun rund ein Jahr her, dass die Großbaustelle auf unserem Schulhof eingerichtet wurde und wir dadurch zum Ärger aller Schüler:innen sehr viel Fläche zum Spielen, Toben und Chillen verloren haben.


Die alten Gebäude sind lange abgerissen und nun entsteht die neue Schwimm- und Sporthalle. Die Wände sind mittlerweile hochgezogen und die Dachflächen fast fertig. Das Richtfest wird wohl bald gefeiert werden können.


Was da entsteht? Durch die großen Holzflächen ist das ganz ansehnlich und man könnte sagen, es ist architektonisch gut gelungen. Und im ersten Quartal des neuen Jahres 2025 soll dann auch der Schulhof neu gestaltet und aufgewertet werden. Für uns bleibt nun die Hoffnung, dass diese Neugestaltung für unsere Schülerschaft zweckmäßig ist und sie uns gefällt.


Darüber hinaus können wir uns schon mal freuen, dass es bald deutlich weniger Baubelästigungen geben wird. Und nach den Sommerferien soll – so wurde es berichtet- die neue Halle eingeweiht werden. Das wird dann für uns ein großer Tag werden, weil wir dann die Sportstätte wieder direkt neben der Schule haben werden. Und es wird dann ja eine ganz moderne schöne Sportstätte sein.


Wenn es stimmt, dass die Vorfreude die schönste Freude ist, dann müsste unsere Freude derzeit ja täglich wachsen.


-Philipp Nagel (Schulleiter) im Dezember 2024-


Aus der Presse

Lesen Sie den aktuellen Presse-Artikel über unsere Schulhof-Problematik.

Brief an den Landrat

Lesen sie den Brief unseres Schüler:innen-Sprechers an den Landrat Herr Santelmann.


Beiträge unserer Schüler:innen zu ihrem "Schulhof" und ihren Pausen

Viele Klassen machen ihren Unmut über die untragbare Pausen-Situation auf kreative Weise Luft.

Hier sehen Sie einige Umsetzungen der Schüler:innen der Verbundschule Mitte.

 

Das düstere Bild des Schulhofs zeigt sich in diesen Schwarz-Weiss-Fotografien einer Klasse.

Es sind viele Plakate in unseren Klassen entstanden.

Unsere jüngsten Schüler:innen zeigen hier, wie breit der Schulhof für 180 Schüler:innen ist. An Kettcar fahren, laufen oder Ball spielen ist derzeit überhaupt nicht zu denken...