
Die Oberstufe – praxisnah lernen, Zukunft gestalten
In der Oberstufe begleiten wir unsere Schüler:innen auf ihrem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben und bereiten sie gezielt auf die Zeit nach der Schule vor. Neben dem Fachunterricht stehen dabei praktische Erfahrungen und die berufliche Orientierung im Vordergrund.
Ein wichtiger Bestandteil sind unsere Praktika, die Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben und den Jugendlichen helfen, eigene Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Ergänzend dazu unterstützen Projekte und Beratungsgespräche die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und nächste Schritte zu planen.
Besonders praxisnah ist die Mitarbeit in unseren Schülerfirmen. Hier übernehmen die Jugendlichen Verantwortung, arbeiten im Team und lernen unternehmerisches Denken kennen – Kompetenzen, die für den späteren Berufsweg von großer Bedeutung sind.
Die Oberstufe ermöglicht den Erwerb verschiedener Schulabschlüsse, die jeweils unterschiedliche Perspektiven eröffnen. Dabei unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell, damit der Übergang von der Schule in den Beruf oder in weiterführende Bildungswege gut gelingt.
So schaffen wir einen Rahmen, in dem die Jugendlichen ihre Stärken entfalten und sich Schritt für Schritt auf ihre Zukunft vorbereiten können.
Hier sehen sie alle wichtigen Elemente der Berufsorientierung der Oberstufe:





